Russische Pfannkuchen
5 Eier
100 ml Milch
etwa 400 ml Wasser
1 Teelöffel Salz
3 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Backpulver
350 gr Mehl
Sonnenblumenöl
Der teig soll dickflüssig sein. Man kann das gut auf dem Bild sehen.
Also langsam Wasser eingeben, bis der Teig flüssig, wie etwa Schlagsahne, wird. Aber nicht flüssiger.
Jetzt benötigt man Geschicktheit. Ich habe bestimmt 2-3 mal gebraucht bis ich es perfekt konnte. Die Pfanne soll sehr heiß sein. Jetzt nimmt man halbe Kehle Teig und gibt es in die Mitte der Pfanne. Man bewegt die Pfanne, damit der ganze Teig verteilt ist. Ich mache einfach kreisende Bewegungen im Uhrzeigersinn. Wichtig ist es: Man muss sehr schnell sein.
Schönes Bildchen von dem letzten Tropfen.
So soll es etwa aussehen. Löcher wie bei mir sind nicht verboten. Man darf es.
Jetzt - die Zeit. Etwa 1-2 Minuten. Genau kann ich nicht sagen, denn es hängt von dem Herd, der Pfanne usw. ab. Ich warte bis der Teig oben fest wird. Also, wenn es ein bisschen gelblich wird und kleine Löcher auf der Oberfläche entstehen. In dieser Zeit löst sich auch der Rand des Pfannkuchens von dem Rand der Pfanne.
Ich hebe den Pfannkuchen ein bisschen mit dem Pfannenwender an und nehme es sofort mit der Hand. Jetzt muss man gleichzeitig mit der Hand halten und den Pfannenwender drunter schieben.
Wenn der Pfannkuchen komplett auf dem Wender liegt, wendet man. Wie auf dem Bild. Etwa 30 Sekunden auf der anderen Seite braten.
Jetzt schmeißt man einfach den Pfannkuchen auf sauberen und trockenen Tisch runter. Gibt neue Portion Teig in die Pfanne.
Danach, in der Zeit, in der der Pfannkuchen sich brät, kann man die Pfannkuchen auf einen Teller legen. So einen Stapel kriegt man am Ende raus. Guten Appetit.
eure zukünftige Kochkünstlerin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen