Freitag, 13. Dezember 2013

Meine Ansichten und meine Pfannkuchen mit Quarkfüllung

Ich wurde gefragt, weshalb ich keine super tollen Fotos von meinem Essen mache. Also ihr kennt das ja von anderen Blogs, dass man son schönes Besteck nimmt usw. Ich mache es einfach mal nicht, weil ich das Essen auch ohne Photoshop u.ä. schön finde. Ich finde tolles Besteck ergänzt vielleicht das Essen, aber es muss nicht unbedingt vorhanden sein.  Meistens hat man einfach mal nicht die Zeit dazu tolle Fotos zu gestalten. Ich finde es einfach schade die Zeit für Fotos zu verschwenden und nach dieser Zeit das Essen einfach wegzuschmeißen, weil ich zu lange gebraucht habe und Eis, Torte, Creme usw. geschmolzen ist oder Ähnliches. Ich werde weiterhin meine Fotos nicht verschönern. Sagen wir mal einfach: Ich arbeite in einem Stil ohne Verbesserungen/Verschönerungen. Irgendwann werde ich vielleicht meine Ansichten ändern. Aber es wird nicht heute oder demnächst sein. Deswegen sage ich nur eins: "MEINE Ansichten und MEINE Pfannkuchen mit Quarkfüllung." 

Pfannkuchen mit Quarkfüllung

4 Eier
50 ml Milch
etwa 200 gr Mehl
etwa 250 ml kaltes Wasser
2 Esslöffel Zucker
0,5 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Backpulver
Sonnenblumenöl
500 gr Quark
150 gr Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Butter


Man nimmt zunächst 4 gekühlte Eier. 
Jetzt schlägt man diese mit Milch zu einer homogenen Masse. Danach gibt man Zucker und Salz dazu und vermischt es. Es ist wichtig den Salz zu geben, damit die Pfannkuchen ordentlichen Geschmack kriegen.
Jetzt kommt ein sehr wichtiger Schritt. Man gibt den Mehl dazu. Nicht das Ganze auf einen Mal. Langsam nach und nach geben, bis man einen Teig erhält, der die Konsistenz von Quark hat, aber nicht von Magerquark, sondern eher der 30%-ige.  Nun muss man so lange mischen, bis alle Klümpchen sich gelöst haben. Es kann gut sein das man mehr oder weniger Mehl braucht.


 Jetzt gibt man Wasser dazu, aber wieder nicht alles auf einen Mal, sondern nach und nach. Der Teig sollte nach der Eingabe der Wasser eine Konsistenz wie Schlagsahne besitzen. Jetzt gibt man noch Backpulver rein und vermischt die Masse. 
 Man gibt nun so viel Öl dazu, bis die Oberfläche des Teiges dünn beschichtet ist. Für halbe Stunde wegstellen, damit der Mehl sich löst.
 Quark mit Zucker und Vanillezucker vermischen.
 Den Teig in heiße Pfanne geben und gleichmäßig durch langsames Schwingen darauf verteilen. Paar Minuten braten, bis die Ränder von dem Pfannkuchen sich von der Pfanne lösen. Danach wendet man ganz langsam und vorsicht den Pfannkuchen um. Man kann ganz gut mit Fingern helfen
 Man lässt den Pfannkuchen auf der anderen Seite 30 Sekunden braten. Danach legt man den Pfannkuchen auf den Tisch.
Man legt ein Esslöffel Quark auf den Pfannkuchen. 
Legt die untere Seite auf Quark, sowie die linke und die rechte Seite. Und dreht ihn ein. 
 So sieht der fertige aus.
Man legt alle Pfannkuchen auf den mit Backpapier ausgelegtes Blech und verteilt auf allen 1 kleines STückchen Butter. Man backt diese bei 200°C etwa 15 Minuten.



So sehen die fertigen Pfannkuchen aus. Ich habe 13 Stück daraus bekommen. Am besten heiß oder warm genießen.






eure zukünftige Kochkünstlerin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen