Montag, 11. November 2013

Kartoffelgratin fast klassisch

Kartoffelgratin (fast klassisch)

4 große Kartoffeln
3 Esslöffel Butter
3 Esslöffel Mehl
2 Becher Schlagsahne
1 Packung geriebenen Käse
0,5 Teelöffel Salz
Muskatnuss, schwarzer gemahlener Pfeffer


Kartoffeln schälen und in 0,4 cm dicke Scheiben schneiden. Ich muss aber vorab sagen, dass ich doppelte Portion gemacht habe, da wir große Familie sind. Das Rezept was ich hier angebe ist also nur die Hälfte.




Das Backblech entweder einbuttern oder mit Backpapier auslegen. Darauf die Kartoffeln verteilen. Einpfeffern und salzen.





Butter schmelzen lassen. Ich mache es immer so, dass ich Butter und Sonnenblumenöl mische. Mir schmeckt es so besser.





Nun Salz und Mehl hinzufügen. Intensiv ungefähr 1 Minute mischen, so dass die Butter das ganze Mehl einnimmt. Man macht also klassische Mehlschwitze oder Roux.





Jetzt fügt man Schlagsahne hinzu und kocht so lange bis die Masse dickflüssig wird. Danach die Hälfte der Käse hinzufügen und etwa 1 Minute mischen. Der Käse muss schmelzen. 




Die Masse auf den Kartoffeln verteilen und mit restlichem Käse überstreuen. 




Mit Alufolie das Backblech überdecken und in den Ofen bei 200°C für ungefähr 1 Stunde stellen. Etwa 15 Minuten bevor es fertig wird die Folie abnehmen und weiter backen. 




So. Unser Gratin ist fertig. Man kann ganz gut dazu Fleisch oder Gemüse essen. Meine Brüder und Vater essen dazu gern eine Steak  Meine Mutti aber Broccoli,  Blumenkohl oder anderes Gemüse. Ich selbst mag einfach nur Gratin ohne alles andere. Der schmeckt perfect!





eure zukünftige Kochkünstlerin. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen