Samstag, 23. November 2013

Пирожки - kleine Küchlein mit verschiedenen Füllungen

Ich komme heute mit einem traditionellen russischen Gericht. Пирожки - kleine Küchlein. Das ist Hefeteig mit verschiedenen Füllungen. Meine Familie liebt beide Varianten, die es gibt: Im Ofen oder auf der Pfanne. Gestern habe ich die Küchlein im Ofen gemacht. Übrigens kann man diese beliebig füllen: Kartoffelpüree, gebratener Kohl, Quark, Äpfel, Kirschen, Eier und Lauch, Gelee oder noch mehr. Ich habe mit drei verschiedenen Füllungen gemacht: Kartoffelpüree für Papa und Nikolai, gebratener Kohl für mich und Mutti und Eier mit Lauch für Viktor. Aus den Angaben zum Teig kriegt man etwa 35-40 Stück raus.

Пирожки - kleine Küchlein mit verschiedenen Füllungen
Teig:
200 gr. Crème frâiche
200 gr. Butter
400 gr lauwarmes Wasser
20 gr. frische Hefe
2 Teelöffel Salz
30 gr. Zucker
Mehl (Typ 405)

Füllung 1:
500 gr. Kartoffelpüree

Füllung 2:
1/2 Kopf Weißkohl

Füllung 3:
5 gekochte Eier
1 Bund Lauch

Hefe mit lauwarmen Wasser mischen und warten bis sie sich aufgelöst haben.




Crème frâiche mit Butter, Salz und Zucker vermischen.






Hefe und Wasser dazugeben und gut vermischen.





Mehl dazu geben und zum Teig kneten. Ich kann euch leider nicht genau sagen wie viel Mehl man dazugeben soll. Es hängt von der Mehlsorte und deren Qualität ab. Aber der Teig muss nicht zu hart werden. Der muss weich sein und ein bisschen an den Händen kleben. Meine Mutti sagt immer: "Je weicher der Teig ist, desto leichter und leckerer werden die Küchlein"

Den Teig in eine Schüssel reinlegen und mit einem Tuch abdecken. Wenn ihr genug Zeit habt, dann könnt ihr den Teig einfach irgendwo in einem warmen Zimmer abstellen und warten bis er gewachsen ist. Ich habe meinen auf einen warmen Wasserbad gestellt. Wenn der Teig gewachsen ist, muss man ein bisschen kneten und wieder zum Wachsen stellen, nochmal kneten, abstellen und wenn es zum dritten Mal gewachsen ist, kann man loslegen.

In dieser Zeit kann man die Füllungen machen. Für die Füllung nr. 3 habe ich gekochte Eier und Lauch geschnitten und vermischt.



So sah mein Kartoffelpüree aus. Vergisst nicht zu salzen.





Den halben Kopf des Weißkohls habe ich geschnitten und in eine Pfannen mit Öl gegeben. Man muss warten bis das ganze Wasser weg ist und dann ein bisschen braten. Schließlich 1/2 Glas Wasser dazu geben und warten bis dieses Wasser ebenfalls weg ist. Salzen.

Unser Teig ist fertig. Jetzt nimmt man sich 1 kleines Stück Teig und rollt es aus. Vorher ins Mehl legen, damit es nicht klebt. Darauf legt man etwa 1 Esslöffel Füllung und nimmt die beiden parallel liegenden Seiten zusammen und drückt diese zu. Das macht man der Länge nach.

Jetzt legt man die Küchlein mit dem "Naht" nach unten und drückt ein bisschen.




Man legt die Küchlein auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und stellt sie zur Seite für 20 Minuten, damit der Teig nochmal wächst.



Danach nimmt man ein Ei und gibt es in eine Schüssel oder so und verrührt es. Mit diesem Ei streichelt man die Küchlein. Dadurch werden diese danach glänzen. Man backt bei 180°C solange bis die eine schöne gold-braune Farbe kriegen.


So sahen meine Küchlein  mit Lauch und Ei am Ende aus.






eure zukünftige Kochkünstlerin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen