Mittwoch, 13. November 2013

Perfekter Morgen mit Pancakes

Heute ist mein freier Tag, an dem ich keine Übungen und Vorlesungen habe. Ein Nachholtag so nenne ich ihn. Der Tag fängt etwa um 6 Uhr morgens an. Bis um 8 oder 9 arbeite ich an meinen Uni Sachen. Danach mache ich einen Frühstück. Heute gab es Pancakes. Wollen wir uns es ansehen?

Pancakes

150 gr Mehl
200 ml Milch
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
1 Ei
1 Esslöffel Puderzucker
1 Esslöffel Sonnenblumenöl


Man vermischt am Anfang Eigelb mit Puderzucker, Milch und Öl. 





Dann gibt man Mehl und Backpulver durch den Sieb ein. Mischt es solange bis die Masse keine Klümpchen enthält. Am besten soll man die Masse mit dem Mixer verarbeiten.





Eiweiß mit einer Prise Salz zum Schaum schlagen.






Beide Massen mit einander vermischen. Hier ist es wichtig die Luftbläschen aus dem Eiweiß nicht zu "töten", deswegen mischt man von unten nach oben. Jetzt stellt man die Masse für Paar Stunden in den Kühlschrank. Ich mach meinen Teig immer abends und stelle über die ganze Nacht in den Kühlschrank. Je länger der Teig steht, desto besser und "flauschiger" werden unsere Pancakes.


Jetzt holt man den Teig endlich raus und kann backen. Man nimmt eine Pfanne und heizt diese vor. Wenn es heiß ist, nimmt man ein Taschentuch mit Öl und wischt über die Oberfläche der Pfanne. Das macht man einmalig bevor man anfängt zu backen. Nun legt man etwa 1-2 Esslöffel Teig in die Pfanne und streicht es ein bisschen, um dem Pancake eine Form zu geben.


Jetzt wartet man, bis die Oberfläche nicht weiß, sondern eher gelblich und fest wird. Dann heißt es, dass man den Pancake wenden kann. Wenn man das vorher tut, dann wird er zerfließen. Ich kann euch genaue Zeit nicht sagen, denn alle Herde und Pfannen sind unterschiedlich. Meine Pancakes haben etwa 2 Minuten auf 2 Stufe gebraucht. So sieht nun unser Pancake von der gebratenen Seite 
                                            aus. Jetzt kann beobachten wie er wächst. Es ist grandios.


So. Unsere Pancakes sind fertig. Am besten mit Ahornsirup genießen. Meine Familie isst diese unterschiedlich. Mit Konfitüre, Sirup oder Honig. Wenn man Sirup darüber gibt, dann sieht es genau so aus wie in amerikanischen Serien und Filme. :)



eure zukünftige Kochkünstlerin.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen